Gasanwendung
BEST verfolgt die Gasanwendung für verschiedene Anwendungsbereiche:
- Produktgas industrielle Prozesse
- KWK von Produktgas
- Synthesegasverfahren
Aus der möglichen Palette der Nutzung von Produktgasen aus der Biomassevergasung für industrielle Prozesse wird im Rahmen von BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH der Einsatz für Hochofenprozesse näher untersucht.
Für die derzeit übliche Kraftwärmekopplung mittels Gasmotorenanlagen werden regelmäßig Untersuchungen von Produktgasen durchgeführt, welche Qualität und Quantität des eingesetzten Produktgases betreffen. Die spezifischen Anforderungen für den Motorenbetrieb sind einzuhalten und durch die Verbrennungseigenschaften, Verunreinigungen und emissionsrelevante Inhaltsstoffe bedingt. Verschiedenen Forschungsvorhaben beinhalten das Monitoring des Betriebs von Gasmotorenanlagen.
Neben dieser unmittelbar energetischen Nutzung bringt das Produktgas als Synthesegas ein aussichtsreiches Anwendungsgebiet. Bei dieser Anwendung können leitungsgebundene (SNG) und in flüssiger Form speicherbare Energieträger und Rohstoffe (FT-Treibstoffe) bereitgestellt werden.
Die Schwerpunkte der Arbeiten sind hier derzeit:
- Methanierung zur Herstellung von synthetischem Erdgas aus Biomasse (BioSNG)
- Herstellung von Diesel und Kerosin über die Fischer-Tropsch-Synthese
- Synthese von gemischten Alkoholen über schwefelresistente Katalysatoren
- Herstellung von Wasserstoff aus Biomasse
- Polygeneration-Konzepte zur Abtrennung von wertvollen Gaskomponenten, wie z.B. Wasserstoff, Methan oder Ethylen, bei gleichzeitiger KWK Anwendung