Area 3 Nachhaltige Versorgungs- und Wertschöpfungskreisläufe
In Area 3 arbeiten wir Technologie- und Forschungsbereich-übergreifend mit allen anderen Areas zusammen und konzentrieren uns auf Nachhaltigkeitsbewertungen zu Bioökonomie und erneuerbarer Energie. Der Idee der Kreislaufwirtschaft folgend untersuchen wir den gesamten Wertkreislauf von der Ressource bis zum Endprodukt und dessen Markt einschließlich Recycling (z. B. Kohlenstoffrecycling) und Energie-/ Materialrückgewinnung. Dabei konzentrieren wir uns vor allem auf ökonomische, ökologische, soziale und marktrelevante Fragen.
Leistungsbeschreibung hier
Projekte
Das Projekt „KLAR – Klärschlamm anorganisch recyceln“ hat das Ziel, Klärschlamm...
Die ÖVGW hat sich dazu verschrieben einen Beitrag zur Klimawende zu leisten und stellt das Erdgasnetz...
Newsletter Österreich ist ein Land in dem Bioenergie einen hohen Stellenwert einnimmt,...
Das Hauptziel des IEA AMF Task 63: Sustainable Aviation Fuels (SAF) ist, die wesentlichsten Herausforderungen...
Ein Forschungsprojekt von Technikum Wien GmbH, ENFOS e. U., AEE INTEC und BEST GmbH im Auftrag des Bundesministeriums...
Um die Energiewende voranzutreiben, sollte die Zivilgesellschaft aktiv miteinbezogen werden um die von...
Die BEST Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH hat im Bereich der Gleichstellung von Männern...
Die Zeitschrift „Biobased Future“ verbreitet Informationen über den Strukturwandel in...
Bei der anaeroben Vergärung von organischen Reststoffen und Abfällen fallen große Mengen...
Das Ziel von ENERGY BARGE ist eine erhöhte Nutzung von Biomasse zur nachhaltigen Energieerzeugung...
Das übergeordnete Ziel des Projektes Up2ndUse ist es, biogene Rest- und Sekundärrohstoffe (Waldrestholz,...