Wirbelschicht-Konversionssysteme

Die Schwerpunkte in diesem Kompetenzbereich liegen in der thermischen Vergasung und den nachfolgenden Synthesen. Als Inputmaterial für die Vergasung kommen Biomasse und Reststoffe zum Einsatz. Durch den Vergasungsprozess werden die Ausgangsstoffe als Produktgas nutzbar, aus dem synthetische Treibstoffe (FT-Diesel, FT-Kerosin, Methanol), gasförmige Energieträger (Wasserstoff und synthetisches Erdgas) oder Chemikalien hergestellt werden können. Bei der Verwendung von erneuerbaren Rohstoffen (Biomasse, Klärschlamm etc.) ist die Herstellung und Nutzung dieser Produkte weitgehend CO2-neutral. In unserer Vision einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Energieversorgung spielt diese Umwandlung von Reststoffen in speicherfähige Energieträger eine wichtige Rolle. Auch (Überschuss-)Strom von Wind- und Solarkraftwerken kann in Form von zusätzlichem Wasserstoff für die Synthesen genutzt und dadurch gespeichert werden.

Zwar wird das Produktgas auch direkt zur Erzeugung von Strom und Wärme genutzt – in verschiedenen industriellen Einsatzfällen kann man z. B. aus aschereichen Reststoffen ein sauberes, aschefreies und vor allem hochkalorisches Brenngas machen – die Weiterverarbeitung des Produktgases zu speicherfähigen Energieträgern wird jedoch immer wichtiger, weil dafür bereits existierende Infrastrukturen für flüssige Treibstoffe und Erdgas genutzt werden können (Drop-in Fuels im Automobilbereich und das bestehende Erdgasnetz).

Die Entwicklung und die Optimierung der einzelnen Verfahren wird entlang der Prozesskette in die drei Bereiche Gasproduktion (thermische Vergasung), Gasaufbereitung und Gasnutzung (z. B. Synthesen) unterteilt, in denen eine Reihe von notwendigen Neu- und Weiterentwicklungen von Verfahrensstufen, von Gesamtverfahren und von den erforderlichen Infrastrukturen erfolgt. BEST verfügt über das Know-how und die notwendigen Infrastrukturen zur Beforschung vollständiger Prozessketten. Durch deren
laufende Weiterentwicklung und Ergänzung um First-of-its-kind-Anlagen haben wir uns eine internationale Ausnahmestellung erarbeitet, die mit langjähriger Erfahrung in der Optimierung industrieller Biomassevergasungsprozesse untermauert wird.