Syngas Platform Vienna


Im Zuge des 9 Mio EUR COMET-Projektes „Waste2Value“ wird die Nutzung von Reststoffen vorangetrieben, aus denen ein wasserstoffreiches Synthesegas erzeugt wird. Reststoffe wie beispielsweise Klärschlamm, Industrie-Rückstände, Schadholz etc. stehen dabei im Fokus.

In einem weiteren Verfahrensschritt wird das Gas zu Diesel / Kerosin synthetisiert, zukünftig sind auch Wasserstoff- und Methan-Produktion geplant. Im Rahmen des noch bis 2023 laufenden COMET-Projektes wurde die Anlage errichtet, in Betrieb genommen und werden künftig entsprechende Betriebserfahrungen gesammelt. Die gesamte Prozesskette – vom Rohstoff, über die Gaserzeugung, die Gasreinigung, die Gasaufbereitung, die Synthesen, bis hin zur Aufbereitung und Einsatz des erneuerbaren Kraftstoffes ist Gegenstand der Forschungsarbeiten.

Bei der Anlage handelt es sich um die weltweit erste Anlage dieser Art, mit der diese Technologie in einer einzigen, industrienahen und durchgehenden Prozesskette demonstriert wird. Die Ergebnisse des Projekts ermöglichen die wirtschaftliche und technische Beurteilung des Gesamtverfahrens und stellen die Grundlage für die geplante Umsetzung in einem größeren industriellen Maßstab dar.

Das Projekt startete im April 2019. Die Anlage wurde im März 2022 in Betrieb genommen werden.

Wollen Sie sich an unseren Projekten beteiligen oder wollen Sie, dass wir uns in ihren Projekten beteiligen? Dann nehmen Sie mit Projektkoordinatoren Matthias Kuba oder Gerald Weber auf.

 

Fotos: BEST Bildarchiv, Wien Energie / Christian Hofer

Weitere Informationen

Nähere Informationen zum Projekt Waste2Value
Hier

Eindrücke von der Errichtung und Inbetriebnahme des Gaserzeugers in Wien-Simmering
Hier

Projektpartner

 

Kontakt