Michael Stadler verstärkt ab März das Team von BIOENERGY 2020+
Dipl.-Ing. Dr. Michael Stadler, welcher ein Doktorat summa cum laude der Technischen Universität Wien in Energiewirtschaft und Betriebswirtschaft und einen Dipl.-Ing. (mit ausgezeichnetem Erfolg) in Elektrotechnik besitzt, leitet bis Ende Februar 2017 die ca. 40 köpfige Grid Integration Gruppe am renommierten Lawrence Berkeley National Laboratory der Universität von Kalifornien, Berkeley. Dr. Stadler wurde von Präsident Obama für seine Arbeiten mit dem Presidential Early Career Award for Scientists and Engineers (PECASE) geehrt. Diese präsidiale Auszeichnung für Wissenschaftler ist die höchste Anerkennung, welche von der US amerikanischen Regierung für herausragende Leistungen an junge Wissenschaftler vergeben wird. Die Preisträger werden für Ihre innovative Forschung, außerordentliche wissenschaftliche Führungsqualitäten und Ihr Engagement und Dienst an der Gesellschaft ausgezeichnet. Dr. Stadler leitet auch das 15 köpfige Microgrid Team am Lawrence Berkeley National Laboratory und ist der leitende Entwickler des weltweit führendend Microgrid Simulationstools DER-CAM, für welches er die Auszeichnung von Präsident Obama erhalten hat. Dr. Stadler engagiert sich auch in Österreich und ist der wissenschaftliche Leiter des österreichischen Forschungsvereins Center for Energy and innovative Technologies (CET). Er ist wissenschaftlicher Gutachter für die American Society of Mechanical Engineers (ASME), ASHRAE, Applied Energy, Elsevier, European Council for an Energy Efficient Economy (ECEEE), European Transactions on Electrical Power, International Journal of Electronic Business Management und dem Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE). Dr. Stadler veröffentlichte mehr als 220 Beiträge in Fachzeitschriften, Berichte, und 8 Computerprogramme in seiner 16 jährigen Karriere. Er besitzt 8 Software Copyrights.
Seit 1. März 2017 unterstützt Dr. Stadler das Team von BIOENERGY 2020+ und wird den Bereich Microgrids und Smartgrid aufbauen. Er wird auch weiterhin das Lawrence Berkeley National Laboratory als Gastwissenschaftler im Bereich Microgrids, unterstützen.
Mehr Infos über Dr. Stadler’s Arbeiten finden Sie hier:
https://building-microgrid.lbl.gov/
http://www.cet.or.at/movies/ScienceTalkMStadler.mp4
https://kurier.at/wissen/die-zukunft-der-energieversorgung/245.721.630
http://www.cet.or.at/pdf_files/ENU%20Presentation%20V23_Public.pdf
https://scholar.google.com/citations?user=oV-22vkAAAAJ&hl
https://www.linkedin.com/in/StadlerMichael
2017-02-16