News

2024-10-30

IEA SHC Solar Academy Webinar Serie by

Nehmen Sie  an der IEA SHC Solar Academy Webinar-Reihe des IEA SHC Task 68 Subtask B zum Thema Effizienzsteigerung von solarer Fernwärme durch Digitalisierung, fortschrittliche Steuerung und offene Daten teil.

Lesen Sie mehr


2024-10-14

Veranstaltung: Grünes Gas. Regionale Reststoffe. Ideal verwertet.

Wann: 15.11.2024; 17:00 bis 19:00 Uhr

Wo: FHWN Campus Wieselburg, Zeiselgraben 4, Hörsaal HSB1

Lesen Sie mehr


2024-08-27

HyFleet: Modellprädiktive Regelung einer Wasserstofftankstelle

Im Rahmen des Projekts HyFleet wurde im Auftrag der HyCentA Research GmbH eine modellprädiktive Regelung einer Wasserstofftankstelle entwickelt und in einer Co-Simulation getestet.

Lesen Sie mehr


2024-06-04

Lange Nacht der Forschung 2024

Das war die Lange Nacht der Forschung bei BEST am ecoplus-Standort Wieselburg.

Lesen Sie mehr


2024-05-30

Forschungsprojekt TORFFREI gestartet: Der Weg zu nachhaltigen, regionalen, torffreien Pflanzsubstraten für den Erwerbs- und Hobbygartenbau

Im Rahmen des Projektes TORFFREI sollen neue Pflanzsubstrate für den Einsatz im Hobby- und Profi-Gartenbau, ohne Beimischung von Torf, getestet und entwickelt werden.

Lesen Sie mehr


2024-05-27

Einsatz von Soft-Sensor in der Fischer-Tropsch-Synthese

Im Projekt KPI-Sens4FT wurde ein Softsensor entwickelt, welcher die Menge und Qualität der FT-Produkte in Echtzeit vorhersagt.

Lesen Sie mehr


2024-05-27

RISE – Reinforcement Learning for Intelligent and Resilient Energy Communities

Das Projekt RISE hat im Jänner 20204 gestartet, mit dem Ziel durch den Einsatz von Machine Learning Methoden, im speziellen Reinforcement Learning, MPC-Algorithmen für die Regelung von erneuerbaren Energiegemeinschaften (EEGs) robuster gegen Prognoseunsicherheiten zu machen.

Lesen Sie mehr


2024-05-27

GREENGAS - Teststand für Brennersysteme wird fertiggestellt

Die Errichtung des neuen Brenner-Teststands für „Grüne Gase“ ist in vollem Gange.

Lesen Sie mehr


2024-05-27

Solare Fernwärmesysteme: Für eine bessere Zukunft mit weniger CO2-Emissionen

HeatIsHalf - etwa die Hälfte des Weltenergieverbrauchs entsteht durch Heiz- und Prozesswärme, und der Übergang zu einem nachhaltigen Energiesystem wird ohne vernünftige Lösungen für den Wärmesektor unmöglich sein.

Lesen Sie mehr


2024-05-24

Veranstaltung: Nationaler Vernetzungsworkshop Biotreibstoffe

Biokraftstoffe zur Dekarbonisierung des Verkehrs.

Diese Veranstaltung gibt Einblick in aktuelle Entwicklungen und Ergebnisse aus IEA Bioenergy Task 39, aus europäischen Projekten und aus Forschung und Industrie in Österreich. Im Mittelpunkt stehen die Vernetzung und der fachliche Austausch der Biotreibstoff-Stakeholder in Österreich.

 

Lesen Sie mehr


2024-05-16

Veranstaltung: Marktentwicklung innovativer Energietechnologien - Ergebnisse aus 2023

19. Juni 2024, 10:00 - 14:00 Uhr
BMK, Festsaal (Erdgeschoß), Radetzkystraße 2, 1030 Wien

 

Lesen Sie mehr


2024-05-14

Open Position at Luleå University of Technology (LTU)

PhD Student in Energy Engineering with special emphasis on evaluation of biochar for sustainable steelmaking (Norrbottens län, Lulea)

Lesen Sie mehr


2024-05-02

Lange Nacht der Forschung 2024

24.05.2024
17:00 bis 23:00 Uhr

Besuchen Sie uns am Standort Wieselburg!

Lesen Sie mehr


2024-03-13

Optimierung und Weiterentwicklung einer Fischer-Tropsch Syntheseanlage auf Basis Slurry-Technologie für die Bereitstellung von Treibstoffen und Chemikalien

Nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF) gelten als eines der Schlüsselelemente zur Defossilierung des Luftfahrtsektors und können mittels Fischer-Tropsch Synthese hergestellt werden.

Lesen Sie mehr


2024-03-13

Pyrolysetechnologien in Europa

In der aktuellen Studie im Auftrag des BMK zu Pyrolysetechnologien in Europa, wurden 15 Anlagen-Hersteller für dezentrale Pyrolyseanlagen interviewt. Insbesondere Deutschland und Schweiz stellen ein Hotspot in diesem Bereich dar – aber auch in Österreich gibt es einige Initiativen.

Lesen Sie mehr


2024-03-13

Biogene Kraftstoff-Beimischung als Beitrag zur Erreichung der Klimaziele 2030

Konkreter Vorschlag für den Markthochlauf von Biotreibstoffen in Österreich.

Lesen Sie mehr


2024-03-13

GreenGasIntegration

Durch die Substitution der fossilen Brennstoffe durch grünes Produktgas, kann die Papierindustrie zu einem vollständig nachhaltigen Industriesektor umgewandelt werden.

Lesen Sie mehr


2024-03-13

Bio-Wasserstoff aus Industrieabwässern

Wasserstoff gewinnt aufgrund der Energiekrise und der Nachfrage in der chemischen Industrie zunehmend an Bedeutung.

Lesen Sie mehr


2024-03-13

Mit schnellen Algorithmen in die Zielgerade

Vor einem Jahr wurde im Projekt „Speed-up Algorithms for advanced simulations“ mit der Entwicklung von Berechnungsroutinen begonnen, um die Rechenzeiten von CFD Simulationen für die Simulation von Biomassekonversionsanlagen drastisch zu reduzieren.

Lesen Sie mehr


2024-03-08

BESTe Frauenpower

BESTe Frauenpower zum Internationalen Frauentag

 

Lesen Sie mehr


2024-03-04

IEA SHC Task 68 „Efficient solar district heating systems“

Im Jänner 2024 ist der erste Bericht des IEA SHC Task 68  erschienen. Der Bericht unterstreicht die Bedeutung eines effizienten Datenmanagements für solarthermische Anlagen in Fernwärmenetzen.

Lesen Sie mehr


2024-03-01

Bioenergierat in Wieselburg

Nach der ersten Runde im Juli 2023 fand Mitte Februar der zweite Teil eines Bürgerpanels zur Bioenergie in den Räumlichkeiten der BEST GmbH in Wieselburg statt. Diese Bürgerpanels werden in vier Staaten der EU, nämlich Österreich, Bulgarien, Italien und Schweden durchgeführt.

Lesen Sie mehr


2023-12-11

Vorausschauendes Energiemanagement sorgt für optimalen Betrieb der Energieversorgung in Einfamilienhäusern

Der kontinuierliche Ausbau der (volatilen) erneuerbaren Energieerzeugung und die Kopplung verschiedener Energiesektoren, wie Wärme, Kälte und Strom, haben die Komplexität des Energiesystems im Allgemeinen, aber auch für den Bereich der privaten Haushalte deutlich erhöht.

Lesen Sie mehr


2023-11-22

BioTheRos - Kick-Off Meeting

Das von der EU geförderte Projekt BioTheRos ist offiziell im Oktober 2023 angelaufen, und das erste Treffen des Konsortiums fand im Rahmen des Kick-Off-Meetings am 18. Oktober in der schönen Stadt Athen statt.

BEST unterstützt bei der internationalen Vernetzung und Kooperation und bei der Weitereintwicklung und des Scale-ups der Gaserzeugung und FT Synthese.

Lesen Sie mehr


2023-11-14

Workshop "Digitalisierung der Fernwärme" (online)

Termin: 13.12.2023 von 14:00 bis 16:30 Uhr

Termin: 13.12.2023 von 14:00 bis 16:30 Uhr

Registrierung bis zum 11. Dezember erforderlich.

Es entstehen keine Kosten für die Workshopteilnahme

Lesen Sie mehr


Mehr News - aktuell

Um zu den aktuellen News-Einträgen zu gelangen klicken Sie bitte hier.