Seite 1 / 93

RAW: Rückgewinnung anorganischer Wertstoffe aus der Gaserzeugung

Das Dissertationsprojekt "RAW - Rückgewinnung anorganischer Wertstoffe aus der Gaserzeugung" zielt darauf ab, Reststoffe wie zum Beispiel biogene Abfallstoffe, Klärschlamm oder industrielle Reststoffe, als urbane Ressource nutzbar zu machen und anorganische Wertstoffe, wie Phosphor (P), Stickstoff (N), Kalium (K), und andere verfügbar zu machen.

Im Rahmen dieses Forschungsprojekts werden innovative Rückgewinnungsstrategien über den Prozesspfad der thermo-chemischen Gaserzeugung und Gasreinigung entwickelt, um erstmals sekundäre Wertstoffe effizient zurückzugewinnen.

Der Schwerpunkt des Projekts RAW liegt in der Optimierung der Verfahrens- und Betriebsführung des Zweibettwirbelschicht Verfahrens (DFB) durch experimentelle Untersuchungen im Labormaßstab sowie an einer 1 MW Demonstrationsanlage, um die Nutzbarmachung der anorganischen Elemente zu maximieren.

Dazu werden Proben der experimentellen Untersuchungen analysiert, charakterisiert und die potentielle Rückgewinnung der einzelnen Wertstoffe technisch und wirtschaftlich bewertet. Beispielsweise können aus dem potenziellen Recycling aus Klärschlamm und anderen Abfällen wie Schlämmen aus der Papier- und Zellstoffindustrie jeweils bis zu 1.500 Tonnen Stickstoff und Phosphor pro Jahr zurückgewonnen werden. Dies könnte beispielsweise bis zu 50 % des jährlichen Phosphorbedarfs in Österreich decken. Das Projekt leistet somit einen bedeutenden Beitrag zur CO2-Einsparung und zur Schließung des Stoffkreislaufs in Österreich.

Die Expertise die im Rahmen des Dissertationsprojekts erarbeitet wird, eröffnet neue Forschungsfelder im Themenfeld der Gaserzeugung und Synthese, welche die energetische Nutzung der Brennstoffe um die Rückgewinnung von Wertstoffen aus sekundären Quellen erweitert. Dadurch wird eine zusätzliche Wertschöpfung für den Prozess erschlossen, welche durch den Einsatz von aschereichen und stark verunreinigten Reststoffen immer größere Bedeutung gewinnt.

Die sowohl theoretische als auch experimentelle Untersuchungen des Themas liefern eine solide Basis für die techno-ökonomische Betrachtung und Lebenszyklusanalyse, welche ebenfalls Teil des Projekts sind.

Ansprechperson

Area Management