EvEmBi - Bewertung der Methanemissionen von verschiedenen Biogasanlagenkonzepten in Europa

Das Projekt "EvEmBi - Bewertung der Methanemissionen von verschiedenen Biogasanlagenkonzepten in Europa " zielt darauf ab, Biogasanlagenbetreiber bei der Reduzierung der Methanemission durch die Bereitstellung genauer Messdaten der Methanemissionen zu unterstützen. Dieses Projekt baut auf den Erkenntnissen des Vorgängerprojektes "MetHarmo - Europaweite Harmonisierung von Messmethoden zur Quantifizierung von Methanemissionen aus Biogasanlagen" auf und bewertet bestehende Technologien an Biogasanlagen in Österreich, Dänemark, Deutschland, Schweden und der Schweiz hinsichtlich ihrer Methanemissionen. In EvEmBi werden on- und off-site Messmethoden zur Quantifizierung von Methanemissionen aus einzelnen Emissionsquellen und aus der Gesamtanlage eingesetzt. Darüber hinaus werden geeignete Ansätze und Empfehlungen für Emissionsmessungen an Biogasanlagen für Anlagenbetreiber bereitgestellt.

Weitere Informationen zur Messung von Methanemissionen:

Methane emissions from biogas plants Methods for measurement, results and effect on greenhouse gas balance of electricity produced


Projektlaufzeit

2018-03-01 - 2021-11-30

Finanzierung

Programm: ERA-NET Bioenergy - Kooperative F&E-Projekte - Industrielle Forschung

Gefördert durch FFG - Forschungsförderungsgesellschaft

Projektpartner

AAT – Abwasser- und Abfalltechnik GmbH & Co, Österreich
Avfall Sverige, Schweden
Compost & Biogas Association, Österreich
DBFZ – Deutsche Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH, Deutschland (Koordinator)
DTU – Technical University of Denmark , Dänemark
EBA – European Biogas Association, Belgien
Fachverband Biogas e. V., Deutschland
ÖS-CH Genossenschaft Ökostrom Schweiz, Schweiz
Fachhochschule Bern, Schweiz
RISE – Research Institutes of Sweden AB, Schweden
Svenskt Vatten, Schweden
Universität für Bodenkultur Wien, Vienna; Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt (WAU), Institut für Abfallwirtschaft (ABF-BOKU), Österreich
Universität Stuttgart, Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft, Deutschland

Ansprechperson