Projekte

BSAIO - BOOSTING SUSTAINABILITY WITH ARTIFICIAL INTELLIGENCE AND OPTIMIZATION
Die Etablierung eines nachhaltigen Energie- und Wirtschaftssystems sowie der Umgang mit den Chancen und Risiken der Digitalisierung gehören zu den größten Herausforderungen, denen sich unsere Gesellschaft derzeit gegenübersieht. Dabei bieten neue,...

Clean Energy for Tourism - Know-how von BEST zur Steigerung der Energieeffizienz im Wintertourismus
Im Projekt „Clean Energy for Tourism“, welches bis Ende 2022 läuft, sollen Lösungen für die Herausforderungen der Energieversorgung und des Energienetzes im österreichischen Wintertourismus gefunden werden. Das Projekt wird vom Klima- und Energiefonds...

Grundlagenforschung Smart-und Microgrids: Innovative, selbst-lernende Systemregelung für dezentrale Energieressourcen & Microgrids
BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH ist ein technologischer Vorreiter im Bereich Steuerungssysteme für Bioenergietechnologien. So liefert dieses Grundlagenforschungsprojekt den Grundstein für innovative selbstlernende Regelungskonzepte...

Microgrid Forschungslabor für 100% dezentrale Energieversorgung (Elektrizität, Wärme- und Kälteversorgung): Planung und Installation eines Microgrid als reale Entwicklungsumgebung und Weiterentwicklung von Optimierungsmethoden
Das „Microgrid Lab Wieselburg“ erforscht die Auslegung und den Betrieb von Microgrid-Technologien aus der techno-ökonomischen Perspektive für reale Gebäude unter Berücksichtigung sektoraler Kopplung von Strom und Wärme. Es ist das erste Labor in...

MotivA – MotivAnalyse bei der Wahl von Energiebereitstellungssystemen für Privathaushalte mit dem Schwerpunkt auf gender und interksektionalen Aspekten
Um die Energiewende voranzutreiben, sollte die Zivilgesellschaft aktiv miteinbezogen werden um die von den politischen Entscheidungsträger*innen festgelegten Maßnahmen mitzutragen. Der europäische Green Deal und die aktuelle Nationale...

OptEnGrid Optimale Vernetzung von Wärme-, Strom- und Gasnetzen zur Erhöhung von Effizienz und Zuverlässigkeit
Das österreichische Forschungsprojekt „Optimale Vernetzung von Wärme-, Strom- und Gasnetzen zur Erhöhung von Effizienz und Zuverlässigkeit“ (OptEnGrid) basiert direkt auf den Arbeiten von Dr. Michael Stadler am Lawrence Berkeley National Laboratory an...

REal - Das Reallabor für Integrierte regionale Erneuerbaren Energiesysteme
Im Projekt REal wird ein ganzheitliches, skalierbares und nutzerfreundliches Konzept erstellt, wodurch sektorengekoppelte, kommunale Energiesysteme mit 100% erneuerbarer Energie unter der Berücksichtigung aller notwendiger Aspekte (von der Planung bis...

Seba Mureck: Erstes österreichisches Mikronetz für die 100% dezentrale Energieversorgung
BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH, wird Teile der Stadtgemeinde Mureck als vernetztes Energiesystem etablieren, das in der Lage ist, die Energieerzeugung und den Verbrauch intelligent zu steuern und dadurch energieautark zu agieren....

SmartControl - Standardisierte und smarte Steuerung von kommunalen Energiesystemen
Das Projektziel ist ein standardisiertes und einfach implementierbares Verfahren für die Kommunikation, Überwachung und Steuerung von dezentralen Technologien innerhalb von kommunalen Energiegemeinschaften. Dazu werden innovative Schnittstellen und...