Entwicklung von optimierungsbasierten Planungstools zur Energieplanung
Mixed Integer Linear oder literarisierte Optimierungsmethoden in Kombination mit Lastflussanalysen werden eingesetzt, um die optimale Verteilung von dezentralen Technologien (wie z. B. PV, elektrische Speicher, Wärmepumpen, KWK, Elektromobilität etc.) in Verteilnetz, Energiegemeinschaft oder Industrie zu bestimmen.
Konzeptionierung von Energiesystemen
Mit dem von BEST entwickelten Optimierungstool OptEnGrid, einer fortschrittlichen Dimensionierungs- und Optimierungssoftware für dezentrale Energiesysteme, kann eine umfassende und technologieneutrale Analyse für einen beliebigen Standort durchgeführt werden. Die Ergebnisse beinhalten Konzepte für das Energiesystem, die übergeordnete Regelung und eine Abschätzung des wirtschaftlichen und ökologischen Potentials.
Sektorübergreifende Microgrid-Regelung
Vorausschauende Regelung auf Basis des IEEE 2030.7-Standards werden entwickelt und eingesetzt. Es werden verschiedene Algorithmen zur Last- und Erzeugungsprognose auf der Basis von KI entwickelt. In diesem Zusammenhang befasst sich der Forschungsbereich auch mit Strommarktthemen und optimalen Handlungsstrategien für Energieversorger und Marktteilnehmer. Darüber hinaus wird ein Rahmenwerk zur effizienten Messung, Integration und Visualisierung von Energiedaten geschaffen.
Testen und Weiterentwickeln von Microgrid Controllern im eigenen Microgrid Lab
Entwickelte Algorithmen und Steuerungseinheiten können im Labor getestet und weiterentwickelt werden. Das „Forschungslabor Microgrid Wieselburg“ ermöglicht die Verbindung zwischen wissenschaftlich erarbeitetem Know-how und der Umsetzung und Anwendung in der Produktentwicklung für neue Dienstleistungen.