Regelungs- und Automatisierungstechnik
Leistungsbeschreibung SUBAREA 5.3:
Mess- und Automatisierungstechnik
- Messung regelungstechnisch relevanter Prozessgrößen und Implementierung modellbasierter Regelungen in Basisautomatisierungen
- Versuchs- und Prüfstandsautomatisierung zur zielgerichteten Versuchsdurchführung
Modellierung von dynamischen Eigenschaften
- Entwicklung und Parametrierung mathematischer Modelle zur Beschreibung dynamischer Eigenschaften als Grundlage für modellbasierte Regelungsstrategien
Simulation des dynamischen Verhaltens
- Numerische Simulation des dynamischen Verhaltens der untersuchten Prozesse und Systeme (mitunter als Werkzeug für die Regelungsentwicklung)
Signalverarbeitung und Signalanalyse
- Bearbeitung und Analyse von Signalen zur Gewinnung und Nutzbarmachung enthaltener Informationen durch Verwendung geeigneter Methoden der digitalen Signalverarbeitung, Statistik, Informatik u. v. m.
Regelungsentwicklung
- Entwicklung von (modellbasierten) Reglern für thermochemische, wärmetechnische und biotechnologische Prozesse und Systeme
Onlineschätzung nicht messbarer Größen
- Entwicklung von Schätzern (auch Beobachter oder Softsensoren genannt) für während des Betriebs nicht messbare Prozessgrößen (auch für Monitoring und Fehlerdiagnose geeignet)
Numerische Optimierung – Optimierungsbasierte Energie- und Ressourcenmanagementsysteme
- Entwicklung von modularen, optimierungsbasierten Energie- und Ressourcenmanagementsystemen, die ein optimales Zusammenspiel verschiedener Anlagen und Technologien bewerkstelligen
Selbstlernende Prognosemethoden
- Selbstlernende Methoden zur Prognose zukünftiger Erträge volatiler Energieträger (z. B. Photovoltaik oder Solarthermie) sowie des zukünftigen Energiebedarfs der Verbraucher (z. B. Strombedarf oder Wärmebedarf)
Implementierung und Validierung
- Praxistaugliche Implementierung der entwickelten Methoden (d. h. Regelungen, Softsensoren, Energiemanagementsystemen usw.) in Zusammenarbeit mit den Unternehmenspartnern
- Prozesstechnische Bewertung des erzielten Regelungs- bzw. Betriebsverhaltens
Know-how-Transfer
- Begleitung und Schulung von Unternehmenspartnern im Zuge der Entwicklung (zur Marktreife)