Nachhaltige Versorgungs- und Wertschöpfungsketten
In diesem Bereich beschäftigt sich BEST mit jenen Aspekten der Bioenergie, welche die gesamte Wertschöpfungskette vom Rohstoff bis zum finalen Produkt und dessen Markt betrachten. Die Wertschöpfungskette beginnt mit den Biomasseressourcen, die aus der Land- und Forstwirtschaft, aus der Abfallwirtschaft oder sonstigen Bereichen anfallen, wie z. B. Algen. Diese Ressourcen werden in der erforderlichen Qualität für verschiedenste Nutzungen wie z. B. in Öfen, Kesseln, Biomasseheizkraftwerken, Biotreibstoffproduktionsanlagen oder Biogasanlagen bereitgestellt. Aus der
Vorbehandlung und anschließenden Umwandlung der Biomasse entstehen je nach Technologie verschiedene Arten von Energie (Wärme, Strom) und Energieträgern (Brennstoff, Gas oder Treibstoff). In sogenannten Bioraffinerien werden auch Produkte zur stofflichen Nutzung wie z. B. Chemikalien und Biokunststoffe hergestellt.
Entwicklungsfelder und Anwendungsgebiete
Für neue oder zu optimierende Wertschöpfungsketten im Bereich der stofflichen und energetischen Nutzung von Biomasse respektive der Bioökonomie:
- Analyse und Modellierung von Märkten (sowohl für Ressourcen / Einsatzstoffe als auch Produkte)
- Untersuchung von Preisen und Preisbildungsmechanismen
- Untersuchung der Kundenanforderungen und des Kundenverhaltens
- Informationsaustausch mit Experten und Stakeholdern
- Maßgeschneiderte Trainings- und Wissensvermittlungsangebote
Fragestellungen:
- Welche Ressourcen gibt es und wie müssen diese aufbereitet/umgewandelt werden, damit ein Industriebetrieb oder eine Branche seine fossilen Rohstoffe durch erneuerbare ersetzen kann?
- Wie kann der Umstieg auf Bioenergie erleichtert werden?
- Welche nichttechnischen Hürden oder fördernde Umstände gibt es für potentielle Bioökonomielösungen?
- Wie kann für einen speziellen Rohstoff (z. B. Hartholz) die Gesamtwertschöpfung gesteigert werden?
- Wie werden sich der Klimawandel und eine veränderte Nachfrage durch die Bioökonomie auf unterschiedliche Biomasse-Wertschöpfungsketten auswirken?